files/themes/log-robot/images/icons/log-robot_Screendesign_Icons-Kontakte_Telefon.svg files/themes/log-robot/images/icons/log-robot_Screendesign_Icons-Kontakte_Mail.svg

Picking-Prozesse mit autonomen mobilen Robotern (AMR): Mehr Effizienz in der Lagerlogistik

files/dateien/images/content/log-robot_FlexShelf-in-aktion.png

In der Industrie 4.0 ist die Optimierung von Lagerprozessen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine der zeitaufwändigsten und fehleranfälligsten Aufgaben in der Lagerlogistik ist die manuelle Kommissionierung (Picking). Doch dank innovativer Technologien wie autonomen mobilen Robotern können Unternehmen jetzt die Herausforderungen ihrer Picking-Prozesse flexibel transformieren und neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Genauigkeit setzen.

 

Diese Roboter sind in der Lage, präzise und schnell Waren zu identifizieren und zu transportieren, wodurch die Kommissionierzeit effizient genutzt und drastisch reduziert wird. Durch die Einbindung von AMR in bestehende Lagerverwaltungssysteme erhalten Mitarbeiter genaue Anweisungen, was das Risiko von Fehlern minimiert und die Genauigkeit erhöht. AMR arbeiten rund um die Uhr ohne Ermüdung, was die kontinuierliche Bearbeitung von Aufträgen ermöglicht und zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität führt.

 

Zudem können die gesammelten Daten für die Zukunft zur kontinuierlichen Optimierung der Lagerprozesse genutzt werden, was langfristig zu einer noch höheren Effizienz und Genauigkeit beiträgt. Je nach Auftragslage kann die Zahl der in einem System genutzten AMR dynamisch angepasst werden.

 

 

Wie autonome mobile Roboter Picking-Prozesse beschleunigen und verbessern

  1. Reduzierte Laufwege: AMR übernehmen den Großteil der Laufwege, die normalerweise von menschlichen Mitarbeitern zurückgelegt werden. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter weniger Zeit mit Suchen und Gehen verbringen und sich auf das eigentliche Kommissionieren konzentrieren können.
  2. Höhere Kommissioniergenauigkeit: Autonome mobile Roboter können mit Lagerverwaltungssystemen kombiniert werden, um genaue Kommissionieranweisungen zu erhalten. Dadurch wird das Risiko von Fehlern minimiert, da der Roboter den Mitarbeiter direkt zum richtigen Lagerplatz führt.
  3. Erhöhte Produktivität: Durch die Kombination von reduzierten Laufwegen und höherer Kommissioniergenauigkeit können AMR die Produktivität erheblich steigern. Mitarbeiter können mehr Aufträge in kürzerer Zeit bearbeiten.
  4. Verbesserte Ergonomie: Autonome mobile Roboter übernehmen körperlich anstrengende Aufgaben wie das Tragen schwerer Gegenstände. Das entlastet die Mitarbeiter und reduziert das Risiko von arbeitsbedingten Verletzungen.

Jetzt Vorteile für Ihr Lager nutzen

files/dateien/images/content/log-robot_FlexShelf-in-aktion_02.png

Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen

Mitarbeiter:

  • Weniger körperliche Belastung
  • Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten
  • Angenehmeres Arbeitsumfeld
  • Sicherheit hoch

 

Unternehmen:

  • Höhere Effizienz und Produktivität
  • Reduzierte Fehlerquote
  • Schnellere Auftragsabwicklung
  • Wettbewerbsvorteil

 

Programmierung von AMR für Picking-Prozesse

Die Programmierung von autonomen mobilen Robotern für den Einsatz in der Logistik oder Produktion ist in der Regel benutzerfreundlich und erfordert keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse. Viele AMR-Hersteller bieten intuitive Softwarelösungen an, mit denen Mitarbeiter die Roboter einfach konfigurieren und steuern können. So wird eine effizientere Kommissionierung schnell Wirklichkeit.

Typische Schritte zur Programmierung eines AMR:

  1. Erstellung einer Karte der Lagerumgebung: Der Roboter scannt das Lager, um eine digitale Karte zu erstellen.
  2. Definition von Kommissionierzonen: Auf der Karte werden die Bereiche festgelegt, in denen der Roboter kommissionieren soll.
  3. Integration mit der Lagerverwaltung: Der AMR wird auf die Anforderungen des Warehouse Management Systems eingestellt und verbunden, um direkte Kommissionieraufträge zu erhalten und Teil der Supply Chain zu werden.
  4. Festlegung von Routen: Der Roboter berechnet die optimalen Routen für das automatisierte Anfahren der Kommissionierzonen.
  5. Test und Optimierung: Der AMR wird getestet und seine Leistung lässt sich so kontinuierlich optimieren und prüfen, wie gut die menschlichen Kollegen durch ihn unterstützt werden.

Gemeinsam zu Ihrem Erfolg

Kontaktieren Sie uns

Sie können uns auch direkt kontaktieren

log-robot
S&K Solutions GmbH
Sailerwöhr 16
94032 Passau
+49 (0) 851/2009 30 10
info@log-robot.com

Wir sind für Sie da

Egal, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, eine individuelle Beratung wünschen oder konkrete Anforderungen besprechen möchten:
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Optimierung Ihrer Automatisierungsprozesse sowie Ihrer Digitalisierungsstrategie behilflich zu sein.